Welche Antriebsart führt die Intralogistik in die Zukunft?
In Zeiten von Klimawandel und Diesel-Skandal stellt sich die Frage: Wie werden Flotten zukünftig angetrieben?
In Zeiten von Klimawandel und Diesel-Skandal stellt sich die Frage: Wie werden Flotten zukünftig angetrieben?
Bereits vergangenes Jahr hatte Bosch den Start der Serienfertigung der stationären Brennstoffzelle für 2024 angekündigt.
Eine neue Studie im Auftrag des Clean Intralogistics Net (CIN) bestätigt, was Brancheninsider und zahlreiche Hersteller schon länger auf dem Radar haben…
Wasserstoff hat sich zum Hoffnungsträger für alle Industriesektoren entwickelt, die allein über eine höhere Energieeffizienz und grünen Strom das Ziel der Klimaneutralität nicht erreichen werden.
The deal aligns with Plug Power’s efforts to scale up the delivery of green hydrogen solutions and grow its footprint in Europe.
Toyota Motor Europe will die Chancen von Wasserstoff steigern und hat dazu nun die Fuel Cell Business Group ins Leben gerufen. Die Gruppe steuert von Brüssel aus die Wasserstoffaktivitäten in der Region.
The new location for the headquarters will allow Plug Power to capitalise on major assets of the Duisburg region’s industrial area including a large concentration of logistics and transport customers and a skilled workforce.
Die erste Anlage vor Ort wird ein rund 6.500 Quadratmeter großes Innovationszentrum mit technischen Labors und technischem Support umfassen.
Erster BMWi-Förderbescheid für grünes Wasserstoffprojekt in Deutschland im Rahmen der nationalen Wasserstoffstrategie übergeben
Während die Stromkosten in
Deutschland kontinuierlich steigen, fällt
der Preis für Wasserstoff mit den zunehmenden
Produktionsmengen auch
durch öffentlich geförderte grüne
Wasserstoffprojekte.