NIP2: Förderung für die Intralogistik und ihre Infrastruktur – Brennstoffzellen und Wasserstoff
09.003.2016
Neue Anträge auf Förderung möglich
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startete Anfang März im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase 2 (NIP) eine neue Maßnahme zur Marktaktivierung. Mit dem ersten Förderaufruf werden Brennstoffzellenfahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr und in Fahrzeugflotten sowie der zu deren Betrieb notwendigen Betankungsinfrastruktur gefördert. Ein nachweisbarer Umweltnutzen ist Voraussetzung für eine Bewilligung. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Gemäß der neuen Förderrichtlinie können folgende Produkte gefördert werden:
• Fahrzeuge (Straße, Schiene, Wasser) und Flugzeuge mit einem Brennstoffzellenantrieb und die zugehörige Betankungs- und Wartungsinfrastruktur,
• mit erneuerbarem Strom betriebene Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von Wasserstoff,
• Sonderfahrzeuge in der Logistik mit einem Brennstoffzellenantrieb und die zugehörige Betankungs- und Wartungsinfrastruktur,
• Brennstoffzellenbasierte, nicht-stationäre Kraft-Wärme- Koppelungs-Anlagen
• Brennstoffzellenbasierte, autarke Stromversorgung für kritische oder netzferne Infrastruktur
Die Förderrichtlinie und der erste Förderaufruf stehen ab sofort auf der NOW-Homepage (www.now-gmbh.de) zur Verfügung